Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).
Auf der Website werden automatisiert keine direkt personenbezogenen Daten ermittelt. Das heißt: Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Namen, Email-Adresse etc. geben Sie uns diese Daten bekannt. Die Website erstellt keine personenbezogenen Nutzerprofile. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum Kontakt oder zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese bereitgestellt haben.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft werden vereinsintern für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zum Zwecke der Mitgliederverwaltung und um Ihnen Informationen über den Verein und seine Projekte zukommen zu lassen, erhoben, gespeichert und genutzt und werden nicht an Dritte weitergeben. Falls der Verein Fotos oder Videos von Ihnen aufnimmt, dürfen diese für Vereinszwecke auf unseren Webseiten verwendet werden. Sie können diese Einwilligung ganz oder teilweise jederzeit schriftlich widerrufen.
Beim Login verwenden wir Session Cookies, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind. Session Cookies werden auf dem Webserver für die Dauer der Session gespeichert. Eine Session endet mit dem Verlassen des Browsers oder nach einer gewissen Zeit.
Beim Aufrufen unserer Website speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Logfiles dienen der Betriebssicherheit oder um Fehler zu erkennen bzw. zu beheben und beinhalten folgende Informationen: die aufgerufene Seite (URL), der Browser bzw. die Browser-Version, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Die Logfiles werden von unserem Provider DSGVO-konform behandelt und nach zwei Wochen automatisiert gelöscht.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, verwenden wir keine Analysetools.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, zu erhalten.
Natürlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern zutreffend, können Sie Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.
Falls Sie annehmen, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen.